Willkommen zu meinem Wintersport Blog
Was ist besser als Schnee? – noch mehr Schnee
Risiko ist nicht immer beherrschbar und im alpinen Bereich bleibt der Tod ein Seilgefährte. Aber Berge ohne Gefahr sind keine Berge.
Winterrückblick 2018
Super Winter 2018. Alle ausgeschriebenen Touren konnten wir durchführen, die allermeisten davon sogar bei sehr guten Bedingungen. Manch aber auch im wildem Wetter. Die Lawinenlage zum Teil so, das wir Touren etwas anpassten mussten, aber immer spannend und doch sicher für alle Teilnehmer.
Snowboard Geschichte
Wie ist das Snowboarden entstanden? Laut einer Anekdote aus dem Rauristal ritten bereits im 16. Jahrhundert Goldgräber auf langen Holzbrettern, versehen mit einer Lenkstange, von den Gebirgsstollen ins Tal. Stimmt das wirklich?
Freestyle und Biwakieren
Egal mit welchem Sportgerät unterwegs, draussen zu sein ist immer schön. #snowboardcoachch #stayoutside #OutdoorResearch #RadicalSportsAG
Anpassung der Gefahrenstufe
Angepasste Verwendung der Gefahrenstufe vom SLF für Winter 2018
Winterrückblick 2017
Winter 2016/2017 – Viel zu trocken, aber ein sehr sonniger Winter. Freue mich auch nächsten Winter wieder bei meinen geführten Touren begrüssen zu dürfen.
Helm?
Wearing a Helmet Can Increase Risk Taking and Sensation Seeking in Adults
Darf ich Touren Führen?
Der Bergführerverband hat Angst vor Konkurrenz und anscheinend auch viel Zeit für solch ein Blödsinn. Besserer Kundenkontakt wäre wünschenswerter.
Was macht ihr im Sommer?
Snowboardcoach Blog – Was macht ihr im Sommer? Surfen, Skaten, Klettern, Bergsteigen, Campen und noch vieles mehr ist möglich.
Risikoreduktionsmethode
3×3-Filtermethode & Reduktionsmethode zum Einschätzung des Lawinenrisikos im Winter
Neueste Kommentare