In den letzten Jahren ist die Beurteilung der Lawinengefahr viel über die Hangsteilheit definiert worden. Statistiken belegen, dass das so nicht haltbar ist. Neue Ansätze sind notwendig. Weiter Lesen

Schneesport News
In den letzten Jahren ist die Beurteilung der Lawinengefahr viel über die Hangsteilheit definiert worden. Statistiken belegen, dass das so nicht haltbar ist. Neue Ansätze sind notwendig. Weiter Lesen
Kurs über die Handhabung und Massnahmen bei einem Lawinenunglück zusammen mit den Möglichkeiten von einem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Schaufel und Sonde. Weiter Lesen
Gilt das Tragen von einem Helm als sicher?
Noch nie trugen so viele Schneesportler einen Helm. Ist das nun gut? Weiter Lesen
Entscheidungsstrategien dienen zur Einschätzung des Lawinenrisikos und sind für viele Wintersportler überlebenswichtig. Sie erleichtern und vereinfachen den Umgang mit der komplexen und potentiellen Gefahr der Lawinenbildung im winterlichen, alpinen Gebirge. Allerdings lässt sich auch mit diesen Methoden die Gefahr eines Lawinenabgangs nicht absolut ausschliessen. Weiter Lesen
In der Schweiz sterben noch immer rund 25 Wintersportler jährlich an den Folgen einer Lawinenverschüttung. Oft könnte bei effizienter Kameradenhilfe noch Leben gerettet werden, jedoch ohne Wissen, ohne Übung und unter Druck ist dies allzu schwierig. Mein LVS Dokument möchte die allerwichtigsten Sofortmassnahmen bei einem Lawinenunfall in Erinnerung rufen. Weiter Lesen