Willkommen zu meinem Wintersport Blog
Risikoaktivitäten
Was darf ich als Wintersportler beim Freeriden? Was bedeutet „Abseits vom Gelände fahren“? Diese Fragen beantworte ich gerne in diesem Blog.
Ablauf einer Tour
Wie läuft eine Tour mit snowboardcoach ab? Was ist das vorgehen, die Risiken die Anforderungen? In diesem Blogbeitrag erfährst du es.
Allein Unterwegs – Risiko?
Solotouren habe ihre Berechtigung und sind, wenn richtig geplant, nicht risikoreicher.
Leitfaden
Die Unternehmenskultur von Snowboardcoach ist übersichtlich, aber wichtig. Kommunikation und Naturverträglichkeit sind wichtige Punkte. Lese weiter was mir Wichtig ist und ich gerne weitergeben möchte.
Mit Respekt in die Berge!
Leave nothing than footprints, take nothing than pictures
Winterrückblick 2019
Persönlich bin ich weniger zum Touren gekommen. Aber an den wenigen herrschten super Bedingungen. Dafür durfte ich tolle Touren führen mit Euch. Darauf freue ich mich auch wieder im Winter 2019/2020.
Fünf gute Gründe, warum es sich lohnt einen Berg zu besteigen.
Jede Outdoor-Geschichte ist einzigartig. Jede Outdoor-Geschichte wird mit Leidenschaft erzählt.
Splitboarding – gerade auch im Alter?
Beim Freeriden verhält es sich ähnlich wie beim Bergsteigen. Es geht nicht darum die verrücktesten Hänge zu fahren, sondern den maximalen Spass.
Touren Winter 2019
Winter 2019 Rückblick. Danke für eure Teilnahme
Faktor Wind bei Lawinen
„Wind als Baumeister von Schneebrettern“ Sagte schon Werner Munter. Was bedeutet das für Tourengeher?
Neueste Kommentare