Winterrückblick 2021
Ich konnte so gut wie alle Touren durchführen und das bei meist super Bedingungen. Danke allen Teilnehmern! Ich freue mich Dich/Euch auch in der nächsten Wintersaison bei einer Tour oder einem Kurs begrüssen zu dürfen.
(mehr …)Ich konnte so gut wie alle Touren durchführen und das bei meist super Bedingungen. Danke allen Teilnehmern! Ich freue mich Dich/Euch auch in der nächsten Wintersaison bei einer Tour oder einem Kurs begrüssen zu dürfen.
(mehr …)Was war das für ein schöner Winter…
Der Winter 2018/19 war im Norden unseren Schweizer Alpen einer der schneereichsten der letzten 20 Jahre und bot dort alles, was das Wintersportlerherz höher schlagen lässt: viel Schnee und Sonne, und oft gute Tourenbedingungen. Er war geprägt von zahlreichen starken und kürzeren Schneefällen, aber intensiven Phasen grosser Lawinenaktivität. Im Süden hingegen war der Winter schneearm und mild.
(mehr …)Ja, es war ein guter Winter. Alle ausgeschriebenen Touren konnten wir durchführen, die allermeisten davon sogar bei sehr guten Bedingungen. Manche aber auch im wildem Wetter. Die Lawinenlage zum Teil so, dass wir Touren etwas anpassen mussten, aber immer spannend und doch sicher für alle Teilnehmer.
In Sachen Temperatur waren kaum Auffälligkeiten im Winter 2016/17 zu finden. Wenn man den Mittelwert aus allen drei Monaten Dezember, Januar und Februar bildet, ergibt sich am Ende ein kleines Plus von knapp 1° über dem Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990, so die Aussagen von den Meteorologen. Insgesamt fällt der Winter damit „leicht zu mild“ aus.
Neueste Kommentare