Sämtliche Outdoor-Angebote nach der Risikoaktivitätengesetzgebung dürfen durchgeführt werden. Aufgrund der aktuellen Fallzahlen ist eine immerwährende Anpassung erforderlich. Die Hauptverantwortung der Bekämpfung der COVID19 Epidemie liegt bei den Kantonen, dies bedeutet, dass die Massnahmen je nach Kursstandort unterschiedlich sein können.
Was darf ich als Wintersportler beim Freeriden? Was bedeutet „Abseits vom Gelände fahren“?
Fast jeder hat heutzutage eine Meinung über “Ins Gelände fahren”. Aber wenn man Kommentare und Artikel in der Zeitung oder auch Online liest, wird einem schnell klar, dass die wenigsten genau wissen, was mit ‘Ins Gelände fahren’ gemeint ist. Wo hört die Piste auf und wann bist du im freien Gelände? Wann ist eine Variante eine Tourenroute?
Möchtest du gerne einmal einen Gipfel im Winter mit Skis oder Snowboard besteigen? Dabei die verschneite, zauberhaft erscheinende Winterlandschaft bestaunen und die klare, reine Alpenluft einatmen? Bist dir aber nicht sicher, ob das, was für dich ist? Ich gebe dir gerne ein Überblick, wie eine solche Tour mit mir abläuft.
Was für ein Winter… Viel Schnee und sehr viele Sonnentage. Das ergabt tolle Touren, die ich für euch führen durfte. Danke an euch. Ich freue mich dich/euch bis Ende Saison wieder bei einer Tour/Kurs begrüssen zu dürfen.
Entscheidungsstrategien dienen zur Einschätzung des Lawinenrisikos und sind für viele Wintersportler überlebenswichtig. Sie erleichtern und vereinfachen den Umgang mit der komplexen und potenziellen Gefahr der Lawinenbildung im winterlichen, alpinen Gebirge. Allerdings lässt sich auch mit diesen Methoden die Gefahr eines Lawinenabgangs nicht absolut ausschliessen. (mehr …)
Neueste Kommentare