Sollte diese E-Mail nicht einwandfrei zu lesen sein, verwende bitte folgenden Link:
http://www.snowboardcoach.ch/newsletter/snownews2012_5.html
bitte bilder laden bitte bilder laden

 

* SnowNews 5 *

Januar 2012

SnowNews... bitte bilder laden
link zu snowboardcoach

Winterzeit

Bald ist Sportferien, dann werden die Pisten wieder überschwemmt von Touristen. Ideal um sich eher abseits der Piste zu bewegen, aber wie sieht es mit dem Wissen für solch ein Unternehmen aus? Sich informieren, weiterbilden, oder sich einer Tourengruppe Anschliessen ist eine Möglichkeit.

risikomanagement

Risikomanagement im Bergsport

Anlässlich einer Diskussion auf meiner Tour. Meine Überlegung zum Thema Bergrisiko:

Die Welt der Berge ist eine Welt voller Gefahren. Hätten wir Menschen permanent Angst, unser Leben zu verlieren, wir würden aus lauter Furcht nicht mehr die Dinge tun, die unser Leben bunt und lebenswert machen. Bergsteigen, Snowboarden, Klettern, Reisen - alles ist mit einem Risiko verbunden. Selbst bei noch so hohem Können und noch so hoher Konzentration wird es nie ganz verschwinden, Dieses Restrisiko ist aber durch vernünftige, kompetente Einschätzung alles Risikofaktoren kalkulierbar. Wie viel Risiko der Einzelne letztendlich bereit ist, in Kauf zu nehmen, ist dabei Charaktersache. Das "Wagnis" ist das Salz zum Leben.

Mehr unter meinem Blog.


iPod

Iouri Podladtchikov Winning Run

2. Lauf von Iouri Podladtchikov bei der Snowboard Superpipe Finals an der Dew Tour Invitational 2012 in Killington.


schilt

gulderstock

roggenstock

biwak

mutteristock

Schneetouren

Herrliche Schneeverhältnisse in den Bergen. Ideal für Schneetouren.

 

Schilt / Tristli mit Snowboard 14. Jan. 2012

Gulderstock mit Snowboard 12. Jan. 2012

"Mondschein" Tour auf den Roggenstock 8. Jan. 2012

Biwak auf dem Chli Aubrig 2. Jan. 2012

Mutteristock mit Snowboard 26. Dez 2011

 

Jede Outdoor-Geschichte ist einzigartig. Jede Outdoor-Geschichte wird mit Leidenschaft erzählt. Egal ob du auf eigner Faust los ziehst oder Freunde für deinen Plan begeisterst – der Kick liegt in der Herausforderung und dem Willen, das Beste aus dem Tag herauszuholen. Vielleicht hast du so einen Tag nur einmal im Jahr – die Geschichte aber bleibt und wirst sie weitererzählen, bis du raus in die Natur gehst und eine neue erlebst.

 

iglu session

Übernachtung im Iglu

Übernachten im selber gebauten Iglu mit Fondue am Abend ist ein Erlebnis der Sonderklasse.
Richtig gebaut ist es im Iglu etwa +4°.
Plan: Am Samstag um 12:00 Uhr hoch (ca. 1.5h Laufzeit) zum Chli Aubrig der oberhalb Euthal, zwischen Wägitalersee und Sihlsee ist. Mit herrliche Rundsicht bis nach Zürich. Am Sonntag mit Board, Ski oder Schneeschuhen gemütlich runter nach dem Gipfel Brunch. Neben dem Iglu Bau können wir uns verweilen mit JumpSession, Chillen und LVS Training. Wer ist dabei?

Alternativ Datum am 11. - 12. Februar
http://www.doodle.com/ fwh39adtt8frub6c

Ich Organisiere den Event. Ihr besorgt das Fondue mit Brot, Punsch und/oder Tee.

Material:
- Schneeschuhe Ski/Snowboard
- Zwei paar Handschuhe
- Stirnlampe
- Warme Kleidung (Nacht+Schnee=Kalt)
- Schlafsack Komfortbereich bis 0°
- Isolationsmatte (Wärmeleistung 3.1 Minimum)

Wenn vorhanden: Schaufel, LVS

Niki Huwyler
snowboardcoach
+41/79 761 18 16
www.snowboardcoach.ch

paragraf

 

So Stay Cool

Wenn Du keine Infos über den Wintersport alle 2 -3 Wochen erhalten möchtest,
melde dich per E-Mail, und ich werde dich umgehend von dieser Verteilerliste entferne: Unsubscribe Gemäss CAN-SPAM Act. Melde dich auch, wenn du selber News hast die Interessant sind.

Bitte klicke hier, um die älteren Newsletter aufzurufen

snownews... bitte bilder laden